
2026
Haupt-Saison auf den griechischen Inseln ist von Anfang Juni bis Ende August
Anfang November versammelt sich jedes Jahr eine Flottille von mehr als 100 Booten zur ARC (Atlantic Rally for Cruisers) um die ca. 3.000 Seemeilen Überfahrt von Las Palmas auf Gran Canaria nach St Lucia in der Karibik zu wagen. Da wir planen, daran teilzunehmen wird die Nachsaison schon im Zeichen der Anreise nach Las Palmas stehen. Teahupoo muss also rechtzeitig auf Gran Canaria ankommen.
UPDATE: Nicht ARC sondern Viking Explorers Rally
Eine Atlantik-Überquerung ist sicher eine der spannendsten Herausforderungen für jeden Blauwasser-Segler. Daher war für uns klar, dieses Abenteuer werden wir nicht allein und auf eigene Faust angehen sondern im Zuge einer Regatta mit professioneller Vorbereitung angehen. Im Zuge der Planung bin ich dann doch immer wieder auf den Punkt gestoßen, dass sich das Klima ja bekanntlich ändert und somit Stürme und Wetterfenster sich recht deutlich verschieben. Der November/Dezember ist also nicht mehr die beste Zeit zum ersten Mal über den Teich zu segeln.
Ab Januar sind die Bedienungen statistisch deutlich stabiler und weniger stürmisch.
Genau dann bzw. genau deshalb startet zu dieser Zeit (6. Januar) die VER (Viking Explorers Rally). Hier ist die Flotte auf 25 Boote begrenzt und somit deutlich kleiner - Ziel ist jedoch nicht der Schnellste zu sein, sondern das gemeinsame Erlebnis.
Den Rest des Winters verbringen wir dann in der Karibik.
Im April/Mai geht es dann vermutlich im Schlepptau der ARC Europe über die Azoren wieder zurück ins Mittelmeer für eine weitere Saison, dann sehr wahrscheinlich Langfahrt-gestählt in den Kykladen, wo uns eine unfassbar interessante Inselwelt und auch der Meltemi erwartet. Oder wer weiß, vielleicht bleiben wir 2027 erstmal in der Karibik und kehren erst für die Saison 2028 ins Mittelmeer zurück.



Eine Atlantik-Überquerung dauert in der Regel mit einem Boot unserer Leistungsklasse um die 25-30 Tage und kann selbstverständlich auch gebucht werden. Hier wird jedoch eine gewisse Erfahrung vorausgesetzt. Dieses Abenteuer gestaltet sich nämlich deutlich angenehmer, wenn jedes Crew-Mitglied zumindest Wache gehen könnte, falls erforderlich. Ideal wäre ein Team von 4 SKS-lern mit Erfahrung (einschl. Skipper). Das ermöglicht einen entspannten Wachplan von 8 Stunden (Einer hat immer frei, die anderen 3 teilen sich den Tag in Früh-, Spät- und Nacht-Wache. Somit ist nie immer einer Nachts dran und entspannen kommt - trotz Regatta-Modus, denn wir wollen in unserer Bootsklasse unter die Top 10 - nicht zu kurz. ;-)
Auf dem Weg von den griechischen Inseln nach Gran Canaria und zurück gibt es auch Streckenabschnitte von 2-4 Tagen nur Wasser. Eine perfekte Gelegenheit um mal zum testen, wie sich Tag & Nacht ringsum "nur Meer" anfühlt.