top of page

FAQ's - Frequently Asked Question's
Häufig gestellte Fragen)

  • Wie können wir sicher sein, dass unsere Wünsche und Erwartungen bezüglich des Törncharakters umgesetzt werden können?
    Zum Einen liegt das an der Vielseitigkeit des gewählten Segelreviers (Ionische Inseln bzw. Kykladen). Es gibt unzählige mehr oder weniger "überlaufene" Strände, Buchten, Ankerplätze und Häfen, so dass wir eher die Qual der Wahl haben. Zum Anderen bieten wir Exklusivität! Wir verzichten bewusst auf den kommerziellen Vorteil alle verfügbaren Betten bestmöglich auszulasten, was verständlicherweise das angestrebte Ziel der meisten Anbieter ist. Wenn Ihr gebucht habt, sind keine anderen Gäste an Bord, mit denen Ihr Euch über den Charakter der Reise einigen müsst. So können wir jeden Tag ganz individuell auf Eure Bedürfnisse abstimmen.
  • Was erwartet uns bzw. was können wir auf einer Reise mit TripleC erwarten?
    Diese Frage muss man sich zunächst erst einmal selbst beantworten, denn wir können ganz unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen erfüllen: 1) Angefangen bei der - nennen wir es mal - "romantischen Entschleunigung": Darunter verstehen wir das Genießen von Sonnenuntergängen mit traumhafter Kulisse, viel Relaxen, Baden, Schnorcheln im glasklaren Wasser, BBQ-Dinner am Strand, auf Wunsch mit "Überraschungs-Event", z.B. Rahmen für einen Heiratsantrag, Flitterwochen-Gala-Dinner, Hochzeits- oder Geburtstagsüberraschung u.v.m. 2) Dann der Klassiker "Hafen- und Buchten-Hopping gerne auch mit Bildungsauftrag": Jeden Tag in einem anderen Hafen in einer Taverne oder einem Restaurant die lokalen kulinarischen Köstlichkeiten genießen und bei Wanderungen oder Festlandstouren die Spuren der antiken Hochkultur Griechenlands entdecken. 3) Und schließlich der "seglerisch anspruchsvolle bis sportliche Törn": Das hieße für uns, möglichst viele Seemeilen sammeln (Meilentörn mit Bestätigung), das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken (Einzelcoaching), sich auf den nächsten Schein oder das eigene Chartern eines Cat's vorzubereiten (Skippertraining). Das alles aber ohne an die Grenzen von Mensch und Material zu gehen, denn wir sind weder Racer noch Regattasegler - die Sicherheit für Boot und Crew steht immer an erster Stelle! In diesem Erwartungsdreieck könnt ihr euren Törn frei gestallten. In der Mitte des Dreiecks wäre also eine gleichmäßige Mischung aus allen 3 Kategorien. Eine individuelle Verschiebung in eine der Ecken nach euren Vorstellungen ist individuell jederzeit möglich!
  • Fallen neben dem Kabinenpreis weitere Kosten an?
    Ja, natürlich! Da sind zum einen die Anreisekosten, also der Flug oder die Fähre, sowie das Taxi oder der Bus bis zum Liegeplatz und zurück. Außerdem kümmern wir uns zwar um die Beschaffung und Zubereitung von Frühstück und Mittagessen. Hierfür berechnen wir aber eine Pauschal von 120 €/Person! Die Kosten fürs Abendessen kommen dann noch individuell dazu (Kochen an Bord oder Restaurant). Und dann sind da noch die "laufenden Kosten" für Diesel, Strom, Wasser und Liegeplatz. Diese Kosten können sehr unterschiedlich sein. Ein Liegeplatz kann bis zu 150 €/Nacht kosten. In manchen Häfen brauchen wir aber auch Garnichts bezahlen, wenn wir im Restaurant am Liegeplatz Abendessen. Die tatsächlichen Kosten hängen natürlich auch von der Personenzahl ab, da diese Kosten für das ganze Boot anfallen und dann auf die Anzahl der Gäste umgelegt werden. Plant hierfür in eurem Urlaubsbudget ca. 300 € ein. Bei zwei Personen also 150 €/Person.
  • Sind Vorkenntnisse nötig?
    Nein, grundsätzlich ist jeder willkommen, der unsere Leidenschaft für das Meer teilt. Es genügt, neugierig zu sein und eine positive Einstellung gegenüber unbekannten Herausforderungen mitzubringen. Aber natürlich schadet es nicht, wenn man schon etwas Erfahrung hat oder sogar segeln kann. Der Skipper erklärt euch auch gern alles, was ihr wissen wollt und auch selber Hand anlegen ist jederzeit möglich.
  • Wann müssen wir Auschecken?
    Auschecken ist am Samstagmorgen, spätestens um 12:00 Uhr. Auch hier der Hinweis: Alle Ankunftsorte sind auch ohne Boots-Trip einen Besuch wert. Wenn Ihr nicht schon auf der Hinreise einen Tag an Land verbracht habt, kann es sinnvoll sein, noch eine Übernachtung am Zielort zu planen und erst am Sonntag den Rückflug anzutreten. Die Entscheidung hängt natürlich sehr vom Preis der verfügbaren Flüge ab. Daher dieser Tipp nur als Idee für mehr Flexibilität bei der Planung. Und wer weiß, vielleicht lässt sich ja das Angenehme (noch einen Tag mehr Griechenland genießen) mit dem Nützlichen (günstigerer Flug) verbinden.
  • Wie läuft so ein Törn üblicherweise ab?
    Nach dem Einchecken könnt ihr euch erst einmal in eurer Kabine einrichten. Während wir Euch eine Erfrischung servieren, gibt es eine Vorstellungsrunde untereinander und über das Boot sowie die "allseits beliebte" Sicherheitseinweisung. Dann ist es auch schon Zeit, sich aufs Abendessen vorzubereiten. Meistens gehen wir am ersten Abend in ein Restaurant am Liegeplatz und wo wir dann auch noch die erste Nacht verbringen. Beim Abendessen besprechen wir, falls nicht schon bei der Einweisung geschehen, Eure Wünsche und wählen das Ziel für den nächsten Tag aus. Am Montagmorgen erwartet Euch dann ein leckeres Frühstück, je nach Wunsch schon vorbereitet oder je nach Lust und Laune. Anschließend lichten wir frisch gestärkt den Anker. Das "Abenteuer" beginnt. Jeden Abend oder eben beim Frühstück schlagen wir Euch Ziele für den Tag vor. Grundlage sind Eure individuellen Wünsche, die Ihr am Einchecktag beschrieben habt, natürlich immer unter Berücksichtigung der aktuellen Wetterlage. In der Regel erreichen wir das Ziel des Törns bereits am Freitagabend. Ihr habt also genügend Zeit, Eure Abreise vorzubereiten und trotzdem den letzten Abend an Bord oder in einem Hafenrestaurant zu genießen. Am Samstagmorgen ist der Törn dann zu Ende und wir hoffen, dass Ihr, wenn Ihr später an die Reise zurückdenkt, ein Lächeln im Gesicht habt und die Erlebnisse als "Urlaub unter Freunden" in Erinnerung behaltet.
  • Wann und wie können wir Einchecken?
    Wann? Einchecken ist am Sonntag ab 12:00 Uhr mittags möglich. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Flieger nicht genau so ankommt, dass ihr direkt an Bord kommen könnt. In der Regel sind die Ankunftsorte auch ohne Boot-Trip einen Besuch wert. Wenn es also einen günstigen Flug am Samstag gibt, lohnt es sich durchaus diesen zu nehmen. Das möglicherwiese gesparte Geld könnt Ihr dann in eine Übernachtung und/oder in ein leckeres Abendessen investieren. Am Sonntagmorgen lasst Ihr euer Gebäck im Hotel, erkundet die Stadt. Die Zeit kann dabei so schnell vergehen, dass nicht selten Gäste sich erst am späten Nachmittag zum Einchecken melden. ;-) Spätestens gegen 19:00 Uhr solltet Ihr aber an Bord sein, da wir noch einiges zu besprechen haben ("Quartier fassen", Sicherheitseinweisung, Planung für den nächsten Tag uvm.). Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr euer Gepäck nicht noch für eine Weile im Hotel lassen könnt, meldet Euch einfach. Wir werden dann sehen, ob wir euer Gepäck schon früher an Bord nehmen können und Ihr dann ohne "Last" den Stadtbummel genießen könnt. Wie? Wir schicken Euch voraussichtlich schon am Freitag per WhatsApp oder auf einem anderen geeigneten Weg unseren Standort. Ihr meldet Euch dann einfach ca. 15 min bevor Ihr einchecken wollt. Wir holen Euch dann mit dem Dinghy (unserem "Beiboot") ab. An einem auffälligen Ort, den wir Euch schon am Tag davor mitteilen (per Foto und Beschreibung) warten wir dann auf Euch und die Reise beginnt.
bottom of page